Die Märkte des Mittelalters waren nicht nur ein Platz zum Handeln, sondern auch zum Spielen. Hier konnte man an Ständen, die Essen und Trinken anboten, auch ein kleines Spiel machen und versuchen, etwas Geld zu verdienen.

Die meisten Spiele, die auf diesen Märkten angeboten wurden, waren Würfel- und Geschicklichkeitsspiele. Noch heute kann man auf mittelalterlichen Märkten zum Beispiel beim Hufeisenwerfen mitmachen. Früher konnten die Zuschauer Wetten auf den Sieger abgeben, heute ist man froh, wenn man überhaupt einmal mit dem Eisen den Stock trifft.

Alte Spiele in neuem Gewand

Die Glücksspiele, bei denen es um Geld geht, sind von den Märkten heute ins Internet abgewandert. Dabei handelt es sich letztlich ja auch nur um einen großen Marktplatz. Und so wie man früher einen ersten Wurf mit dem Hufeisen gratis machen durfte, bekommt man heute den wunderino bonus gutgeschrieben und kann gleich loslegen. Gerade Spiele wie Blackjack und Roulette haben eine lange Geschichte und ihre Wurzeln im ausgehenden Mittelalter. Wer sein Smartphone dabei hat, kann sich am Mittelalter-Markt an einen Tisch setzen, ein Glas Met bestellen und dann im Online-Casino beim Live-Blackjack sein Glück versuchen.

Kartensymbole haben Ursprung im späten Mittelalter

Wie sehr das heutige Kartenspiel noch mit den Anfängen im Mittelalter verbunden ist, zeigen übrigens die Spielkarten selbst: Die zeigen bekanntlich Bube, Dame und König. Diese sind nichts anderes als Symbole für Adlige. Auch das Kreuz und das Herz haben ihren Ursprung als christliche Zeichen und standen zunächst für die Kirche und Jesus Christus.

Als das indische Kartenspiel Tchaturanga nach Europa kam, wurde es bald angepasst und zunächst in Klöstern und Schlössern gespielt. Bald brachten Händler die Karten aber auch auf Märkte, wo sie entweder verkauft wurden und man gleich vor Ort in einer angeschlossenen Taverne spielen konnte.

Auch Vorgänger von Roulette wurden schon auf den Märkten in Burgen und vor Schlössern gespielt und heute noch kann man auf einem solchen Markt ein Glücksrad finden, bei dem man allerdings keinen Wetteinsatz machen darf.