Eine Burg zu unterhalten ist teuer und deshalb gibt es viele Fördervereine, die dabei helfen. Deren Mitglieder bringen Arbeitsleistung mit ein und sammeln Geld. Das geschieht mit Veranstaltungen, aber auch kreativen Aktionen.
Patenschaften
Wenn man den Geldgebern das Gefühl geben möchte, eine persönliche Beziehung zu einer Burg oder einem Schloss zu haben, helfen Patenschaften. Diese sind symbolisch, als Gegenstand eignet sich alles, was die Anlage zu bieten hat. So kann man Pate eines oder mehrerer Ziegel des neuen Dachs werden oder einer Reihe von Steinen, die in einer zu sanierenden Mauer stecken. Wer besonders viel Geld gibt, kann Pate eines ganzen Flügels einer Burg werden oder eine Plakette am Burgturm bekommen. Es ist üblich, dass Spender ab einem gewissen Betrag – wenn sie es denn wünschen – auf einer Wand benannt werden. Das dient als Anreiz für weitere Spenden.
Veranstaltungen
Eine Burganlage muss mit Leben gefüllt werden, und das kann ebenfalls Geld in die Kasse bringen. Am häufigsten wird man mittelalterliche Märkte auf Burgen finden. Hier kommen Gebühren von den Standbetreibern und Eintrittsgelder von den Besuchern zusammen. Auch Kunstmärkte sind in der Bevölkerung sehr beliebt. Ein Förderverein muss sich dann nur um die Infrastruktur kümmern, zum Beispiel Strom zu den Ständen legen. Weitere Einnahmen können durch den Verkauf von Essen und Getränken erzielt werden. Selbst wenn man das einem Catering-Unternehmen überlässt, kann man von diesem eine Provision verlangen.
Kulturevents
Je nach Beschaffenheit des Schlosses oder der Burg kann man Konzerte oder Theateraufführungen organisieren. Auch damit kann man, wenn es richtig organisiert ist, den Spendentopf füllen. Es schadet übrigens nichts, wenn man während der Veranstaltung auf die Spendenmöglichkeit hinweist. Selbst ganz altmodisch mit einem Hut herumzugehen kann bei mehreren hundert Zuschauern schon einiges an Spenden zusammenbringen.
Der Kreativität sind eigentlich keine Grenzen gesetzt, wenn es um Spendeneinnahmen geht – und wenn man ein Firmenlogo per Projektor an einigen Abenden an die Mauern wirft.